Trustpilot

Deine Mitte im Fokus – Training mit Tiefenwirkung

MyPelvi Selbstcheck: Wie fühlt sich dein Rücken im Alltag an?

Mach in nur 60 Sekunden einen kurzen Selbstcheck und finde heraus, wie du deine Körpermitte bewusst unterstützen kannst – für mehr Stabilität und Wohlbefinden im Alltag.

Mit einem starken Beckenboden zu mehr Stabilität im Leben

Ein weniger aktiver Beckenboden kann sich auf die Haltung auswirken und damit möglicherweise die Rückenmuskulatur stärker belasten – insbesondere bei einseitigen Alltagsbelastungen oder viel Sitzen.

Ein verspannter Rücken oder ein ungutes Körpergefühl im Alltag kann sich auf dein Wohlbefinden auswirken. Was viele nicht wissen: Auch der Beckenboden kann Einfluss auf deine Haltung und Stabilität nehmen. Mit MyPelvi hast du die Möglichkeit, deine Beckenbodenmuskulatur gezielt zu aktivieren – einfach, diskret und ohne großen Zeitaufwand. In nur 22 Minuten kannst du deinen Körper bewusster wahrnehmen und neue Impulse für dein persönliches Wohlgefühl setzen. Viele Anwenderinnen und Anwender empfinden das Training als wohltuend – einige berichten, dass sich ihr Bewegungsempfinden im Alltag positiv verändert hat.* Starte jetzt deine Probesession und entdecke, wie sich dein Alltag leichter anfühlen kann. *Die dargestellten Effekte beruhen auf subjektiven Erfahrungen von Anwenderinnen und Anwendern. Eine Linderung oder Verbesserung individueller Beschwerden kann nicht garantiert werden. MyPelvi ist keine medizinische Therapie und ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Behandlung.

Nur 22 Minuten Training

Das MyPelvi Beckenbodentraining kann eine wertvolle Ergänzung für Frauen und Männer sein, die ihre Körpermitte stärken und ihre Haltung im Alltag bewusst unterstützen möchten – bequem im Sitzen, ohne Umziehen.

  • Ihre Haltung verbessern möchten
  • sich mehr Stabilität und innere Kraft für Alltag und Bewegung wünschen.
  • ihre Kontrolle über Bewegungsabläufe gezielt unterstützen möchten
  • ihr individuelles Belastungsempfinden im Rückenbereich reflektieren und vorbeugen möchten
  • nach einer zeitlich effizienten Möglichkeit suchen, ihr Wohlbefinden zu fördern – ganz ohne intensives Training oder Sportkleidung

Das sagen unsere Kund*innen

Wie kann Beckenbodentraining die Rückenmuskulatur trainieren

Die Beckenbodenmuskulatur ist über das umliegende Bindegewebe mit den Beckenschaufeln, dem Schambein und dem Kreuzbein verbunden. Durch gezieltes Training könnten Verspannungen im Unterleib gelockert und damit verbundene Spannungsempfindungen reduziert werden. Gleichzeitig kann ein gestärkter Beckenboden zu mehr Stabilität im Rumpfbereich beitragen – ein möglicher Baustein für mehr Bewegungsfreiheit und ein besseres Körpergefühl. Hinweis: Die Wirkung kann individuell variieren. Es handelt sich nicht um ein medizinisches Therapieverfahren im Sinne des Heilmittelwerbegesetzes.

Ein starker Beckenboden kann zur Stabilisierung des Rumpfes beitragen und damit den unteren Rücken entlasten. Durch regelmäßiges Training lassen sich Muskelgruppen aktivieren, die für Haltung, Kontrolle und Wohlbefinden relevant sein können. Auch die Durchblutung und das Spannungsgefühl im Beckenbereich können dabei positiv beeinflusst werden. Wichtig zu wissen: Ein verspannter Beckenboden sollte zunächst gezielt gelockert werden – erst danach kann der Aufbau beginnen. Dieser Prozess erfordert Geduld, ist aber ein zentraler Schritt auf dem Weg zu einer stabileren Körpermitte. MyPelvi bietet dabei eine technologische Unterstützung. Die Anwendung nutzt Magnetfeldimpulse, um die tieferliegende Muskulatur zu aktivieren – bequem im Sitzen, zeiteffizent und alltagstauglich.* Hinweis: Die Anwendung ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Ergebnisse können individuell variieren. Es werden keine Heil- oder Wirkversprechen gegeben.

Du hast Fragen? Hier findest du die Antworten.

Was ist MyPelvi und wie funktioniert das Training?

Wie läuft eine MyPelvi-Trainingseinheit ab?

Warum ist der Beckenboden wichtig?

Wie unterscheidet sich das MyPelvi-Training von herkömmlichem Beckenbodentraining?

Alltagstauglich & entspannt: So funktioniert MyPelvi

Wann sind erste Veränderungen spürbar?

Kann Beckenbodentraining auch präventiv genutzt werden?