Du musst lachen, niesen oder etwas Schweres heben und plötzlich … ist es einfach passiert? Urin ist aus deiner Blase herausgelaufen. Manchmal ist es nur ein kleiner Tropfen, der in deiner Unterwäsche landet und manchmal ist es vielleicht sogar etwas mehr – in jedem Fall ist es sehr unangenehm! Wenn Urin einfach rausläuft, ist das kein Grund zur Scham. MyPelvi verrät dir, wie du das Problem schnell beseitigen kannst, die Kontrolle zurückgewinnen und dich wieder wohl in deinem Körper fühlen kannst. 

Warum läuft Urin einfach raus? Die 10 wichtigsten Gründe 

Es kann verschiedene Ursachen haben, warum dein Urin einfach rausläuft. MyPelvi klärt dich die möglichen Gründe auf.

  1. Geschwächte Beckenbodenmuskulatur

Die Beckenbodenmuskulatur ist wie ein Trampolin, das deine Blase und Harnröhre stützt. Wenn die Spannung schwächer wird – etwa durch Schwangerschaft, Geburt oder den natürlichen Alterungsprozess – kann Urin einfach rauslaufen. 

In diesem Fall kann dir das innovative MyPelvi Beckenbodentraining helfen. Die innovative Magnetwellentechnologie lässt deine Muskeln pro Sitzung bis zu 25.000 Mal kontrahieren, ohne dass du dafür etwas tun musst. 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Beckenbodenübungen kannst du mit dem MyPelvi-Stuhl sicher sein, deine Muskeln gezielt und höchst effizient zu trainieren. Schon 22 Minuten pro Sitzung reichen aus, um bereits nach wenigen Wochen die ersten Ergebnisse verzeichnen zu können; 

Sichere dir jetzt deine unverbindliche MyPelvi Probesession

  1. Blasensenkung

Eine Blasensenkung ist eine spezifische Folge einer Beckenbodenschwäche. Es handelt sich um eine Form der Organsenkung, bei der die Blase nach unten in die Scheide absinkt. In schweren Fällen kann die Blase sogar sichtbar aus der Scheide herausragen. In solchen Fällen kann es passieren, dass Urin einfach rausläuft, besonders bei plötzlichen Bewegungen wie Husten oder Niesen.

  1. Beschädigte Schließmuskeln

Die Schließmuskeln deiner Harnröhre spielen eine zentrale Rolle, um den Urinfluss zu kontrollieren. Bei Operationen, Verletzungen, Geburten oder durch altersbedingten Verschleiß können sie geschädigt werden. In diesem Fall empfindest du weniger Kontrolle über deinen Schließmuskel und der Urin kann einfach herauslaufen – selbst wenn du das gar nicht bewusst wahrnimmst. 

  1. Überaktive Blase

Eine überaktive Blase ist ein weiterer Grund, warum Urin einfach rausläuft. Dabei zieht sich die Blase plötzlich und unkontrolliert zusammen, selbst wenn sie gar nicht voll ist. Das kann zu starkem Harndranggefühl und plötzlichem Urinverlust führen. Ursachen dafür können Stress oder Anspannungen im Beckenboden sein. Ist deine Beckenbodenmuskulatur zu verspannt, kann das Beckenbodentraining von MyPelvi helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen und die Symptome eine überaktive Blase zu lindern. 

  1. Neurologische Störungen

Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson oder auch Schlaganfälle können die Nerven beeinträchtigen, die die Blase steuern. In solchen Fällen kann es schwierig sein, die Kontrolle über die Blase zu behalten, und Urin läuft einfach raus, ohne dass du es verhindern kannst. 

  1. Chronischer Druck auf die Blase

Chronischer Husten, starkes Übergewicht oder schwere körperliche Belastung können über die Zeit Druck auf die Blase ausüben. Dieser Druck kann die Beckenbodenmuskulatur schwächen und dazu führen, dass Urin einfach rausläuft. Lasse dich von den MyPelvi-Expert:innen beraten und buche dir deine kostenfreie Probesession in deiner Nähe: 

Sichere dir jetzt deine MyPelvi Probesession

  1. Harnwegsinfektionen

Eine Blasenentzündung oder andere Harnwegsinfektionen können die Blase reizen und zu unkontrolliertem Urinverlust führen. Wenn dein Urin einfach rausläuft und du zusätzlich ein Brennen oder Schmerzen spürst, könnte das ein Hinweis auf eine Infektion sein. Lasse die Infektion schnellstmöglich ärztlich behandeln.

  1. Medikamente

Bestimmte Medikamente wie Entwässerungsmittel, Beruhigungsmittel oder Antidepressiva können Nebenwirkungen haben, die dazu führen, dass Urin einfach rausläuft. Diese Medikamente beeinflussen entweder die Blasenmuskulatur oder die Nerven, die für die Kontrolle zuständig sind.

  1. Hormonelle Veränderungen

Vor allem bei Frauen in den Wechseljahren spielt der sinkende Östrogenspiegel eine Rolle. Dieser Hormonmangel schwächt das Gewebe um die Harnröhre, wodurch Urin einfacher rauslaufen kann.

  1. Diabetes

Diabetes kann die Nerven schädigen, die die Blasenfunktion steuern. Dadurch verliert die Blase an Kontrolle und Urin läuft einfach raus, ohne dass du es bewusst steuern kannst.

Warum tröpfelt mein Urin? Wenn es nicht aufhört

Nicht immer läuft Urin einfach raus. Manchmal sitzt du bereits auf der Toilette und bemerkst, dass der Strahl nicht so gleichmäßig wie sonst fließt, sondern herauströpfelt. Dann liegt der Grund in einer übervollen Blase (auch Überlaufblase genannt). Typische Symptome sind häufiger Harndrang, das Gefühl einer ständig vollen Blase und unkontrolliertes Tröpfeln. Die Ursachen für eine sogenannte Überlaufblase:

1. Verengung der Harnröhre (Harnröhrenstriktur)

Eine Verengung der Harnröhre kann den Urinfluss erheblich behindern und dazu führen, dass der Urin nur tröpfelnd austritt. Mögliche Ursachen sind Narbenbildungen, die durch Verletzungen, Entzündungen, Operationen oder wiederkehrende Harnwegsinfektionen entstehen können. Bei einer Harnröhrenverengung kannst du häufig einen schwachen Urinstrahl, verlängertes Wasserlassen und das Gefühl, die Blase nicht vollständig entleeren zu können, wahrnehmen.

2. Vergrößerte Prostata (bei Männern)

Eine gutartige Vergrößerung der Prostata, häufig bei Männern über 50, kann die Harnröhre einengen und den Urinfluss behindern. Typische Symptome sind tröpfelnder Urin, häufiger Harndrang – besonders nachts – sowie Schwierigkeiten, den Urinfluss zu starten.

Erfahre hier, wie du deine Prostata regelmäßig checken (lassen) kannst:

Zum Prostata-Vorsorge-Check-up

3. Harnröhrenklappen (bei Männern)

Angeborene Fehlbildungen, bei denen Gewebeklappen die Harnröhre teilweise blockieren, können den Urinfluss beeinträchtigen. Solche Anomalien treten meist im Kindes- oder jungen Erwachsenenalter auf und erfordern oft eine medizinische Behandlung.

4. Schwache Blasenmuskulatur oder Blasenentleerungsstörung

Wenn die Blase nicht in der Lage ist, genügend Druck aufzubauen, um den Urin vollständig auszustoßen, tritt dieser oft nur tröpfelnd aus. Mögliche Ursachen sind Diabetes oder eine chronische Überdehnung der Blase, beispielsweise durch langes Zurückhalten des Urins.

5. Harnwegsinfektion (HWI)

Eine Infektion kann eine Schwellung der Harnröhre verursachen, die den Urinfluss behindert und zu einem tröpfelnden Austritt führt. Begleitsymptome sind häufig Brennen, Schmerzen beim Wasserlassen und verstärkter Harndrang.

6. Neurologische Ursachen

Nervenschäden, verursacht durch Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson oder einen Bandscheibenvorfall, können die Steuerung der Blasenmuskulatur beeinträchtigen. Dies kann dazu führen, dass der Urinfluss unregelmäßig oder tröpfelnd ist.

Was tun, wenn Urin einfach läuft?

Es ist Zeit, etwas gegen den unkontrolliert auslaufenden Urin zu tun! MyPelvi weiß, dass Urin, der einfach rausläuft auch emotional belastend sein und dich im Alltag einschränken kann. Vielleicht schämst du dich zu sehr oder empfindest die Symptome als zu unbedeutend, um dir professionelle Hilfe zu suchen [1]. MyPelvi kennt deine Situation gut und möchte dich ermutigen, die Kontrolle zurückzugewinnen. Es gibt bessere Lösungen als Einlagen!

Mit dem gezielten und effizienten Beckenbodentraining auf dem MyPelvi-Stuhl wird dein Beckenboden in nur 22 Minuten gestärkt – und zwar ganz ohne zu schwitzen. Bis zu 25.000 Magnetimpulse bringen deine Muskeln in dieser Zeit zum Kontrahieren und stärken sie bis in die tiefsten Schichten deines Beckenbodens. Probiere es selbst aus und lasse dich von den MyPelvi Beckenbodenexpert:innen unverbindlich beraten: 

Sichere dir jetzt deine MyPelvi Probesession

Wenn zusätzlich Schmerzen, Fieber oder Blut im Urin auftreten, solltest du dich umgehend ärztlich beraten lassen, genau wie bei plötzlich und ungeklärt auftretende Inkontinenz. Ein medikamentöser oder chirurgischer Ansatz sollte die letzte Option sein. Hole dir mehrere Meinungen ein und lasse dich ausführlich beraten. 

Fazit: Du bist nicht allein – und es gibt Lösungen

Ungewollter Urinverlust kann frustrierend sein, aber du bist nicht allein damit. Millionen von Menschen erleben ähnliche Probleme – und es gibt viele Wege, das Problem anzugehen. Die wohl effektivste Lösung, wenn Urin einfach rausläuft: das Beckenbodentraining mit MyPelvi. Das Beckenbodentraining sorgt dafür, dass deine Blase optimal von dem Muskelnetz getragen wird und du die volle Kontrolle über die Blasenaktivität behältst. Wichtig ist, dass du den ersten Schritt machst und das Thema offen angehst. Du hast es in der Hand, wieder die Kontrolle zu übernehmen und MyPelvi ist an deiner Seite.

Referenzen

1) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0028224392901782

diese Artikel könnten dir auch gefallen